Programmieren
Diese Seite soll ihnen dabei helfen mehr zu Programmieren. Es werden unterschiedliche Angebote vorgestellt.
Programmieraufgaben
Advent of Code
Advent of Code ist ein Adventskalender mit kleinen Programmier-Rätseln für verschiedene Fähigkeitsstufen und Erfahrungsgrade, die in jeder von Ihnen bevorzugten Programmiersprache gelöst werden können. Es handelt sich hierbei um eine optimale Vorbereitung für Bewerbungsgespräche und Übungsaufgaben.
https://adventofcode.com/2023/events
Freitagsrunde: C-Kurs 2014
Bei der Freitagsrunde handelt es sich um einen studentischen Verbund der TU. Deren sehr guten C-Kurs von Studis für Studis findet ihr inklusive Übungsaufgaben unter dem folgenden Link.
https://wiki.freitagsrunde.org/C-Kurs_2014
picoCTF
Bei picoCTF handelt es sich um Ihre Plattform für spannende Capture-the-Flag-Herausforderungen von der Carnegie Mellon Universität. Ziel ist das spielerische Erlernen von Hacking. Die Seite ist super, um Programmierfähigkeiten zum Thema IT-Sicherheit auf und auszubauen.
Project Euler
Hierbei handelt es sich um eine Serie von Programmieraufgaben bei denen klassische Probleme aus der Mathematik und Informatik zu lösen sind.
https://projecteuler.net/archives
Schmökern
Nun stelle ich kurz ein paar meiner Programmierprojekte vor. Sie können sich diese gerne anschauen. Vielleicht lernen Sie noch das ein oder andere, oder Sie finden einen Programmierfehler. Bei letzterem würde ich mich sehr freuen, wenn Sie diesen bei mir melden.
libstring
Bei libstring
handelt es sich um eine kleine
C-Bibliothek welches etwas zeitgemäßere Stringoperationen
wie split
und map
unterstützt. Außerdem können Sie hier lernen wie Bibliotheken
installiert werden und wie Sie mit Hilfe
von doxygen eine
Dokumentation ihrer Software in HTML erstellen können.
https://github.com/cforler/libstring
SimpleComputerEmulator
Für alle die einmal Wissen möchten wie ein simpler Computer Emulator funktioniert können sich gerne einmal den Java-Quelltext meines SimpleComputerEmulators anschauen, welcher ganze 8 Assembler-Instruktionen verarbeiten kann. :-)
https://github.com/cforler/SimpleComputerEmulator
FruitSnake
Es handelt sich hier um eine Reimplementierung des Spieleklassikers Snake, bei der Sie mit den Pfeiltasten eine Schlange steuern. Es wird hier kein Framework verwendet. Wenn Sie verstanden haben wie es funktioniert, dann können ihr neu entdecktes Wissen direkt nutzen um eine ähnliches Spiel zu programmieren. Es werde dies auch gerne verlinken.
https://github.com/cforler/FruitSnake
nettools
Bei den nettools
handelt es sich um ein paar
kleine C-Programme, welche ihnen einen ersten Einblick in die
Netzwerkprogrammierung und die Nutzung von popen()
geben. Vor allem können Sie sich hier die Unterschiede beim
Programmieren zwischen IP4 und IP6 veranschaulichen .
https://github.com/cforler/nettools
Programmier-Crashkurs Wise 2024/25
Teilnahme nur nach Anmeldung (Moodle). Anmeldefrist: 15.01.2025.
Termin
Mittwoch, 12. Februar bis Freitag, 14. Februar 2025
Haus Bauwesen, Raum 132
Ablauf
Vormittagssession: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittagspause: 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Nachmittagssession: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Inhalt
C-Programmierkurs Games
In diesem Programmierkurs werden drei Spiele mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad programmiert:
- Two-up, ein einfaches Glücksspiel.
- Tic-Tac-Toe, zunächst in der Player vs. Player Variante und anschließend Player vs. Bot.
- Mastermind, ein Logikspiel.
Java-Programmierkurs Grundlagen + Games
In diesem Programmierkurs werden neben den oben genannten Spielen Grundlagen in den folgenden Bereichen vertieft.
- Operatoren und Typen
- Kontrollstrukturen
- Klassenmethoden
- Objekte